Zunächst müssen die Felder mit allgemeinen Informationen zum Prozess ausgefüllt werden (Abbildung 1).
FEIGE. 1. Neuer Beteiligungsprozess
➔ Titel: Benennen Sie den Beteiligungsprozess. Recordeu que la plataforma inclou, a més del català, el castellà i l'aranès. Die Informationen müssen in diesen Sprachen ausgefüllt werden.
➔ Untertitel .
➔ Kurzer URL-Name: identifiziert die Seite, auf der allgemeine Informationen über den Prozess zu finden sind („Prozessname“, http://instancia.decidimcatalunya.cat/processes/processname).
➔ Hashtag : Tag für soziale Medien. Dasselbe, das in Netzwerkkampagnen, auf Twitter, Facebook, Instagram usw. verwendet wird. (ein Wort).
➔ Startdatum: Wählen Sie das entsprechende Datum im Kalender aus, der erscheint, wenn das Feld Startdatum angeklickt wird.
➔ Enddatum: Wählen Sie das entsprechende Datum im Kalender aus.
➔ Hervorgehoben: Markieren Sie, ob Sie den Prozess auf der Hauptseite der Plattform hervorheben möchten. Wenn dies der Fall ist, wird es im Schieberegler angezeigt .
➔ Kurzbeschreibung : maximal 600 Zeichen, Erläuterung der Beteiligungsaktionen. Die Informationen in diesem Abschnitt werden auf der Seite mit einem höheren Textkörper angezeigt.
➔ Beschreibung : ab 1.600 Zeichen wird ein „Weiterlesen“ angezeigt.
➔ Titelbild : Mit dem Beteiligungsprozess verbundenes Bild, das auf der Seite „Allgemeiner Prozess“ (Abbildung 2) und auf der Hauptseite „Teilnehmen“ erscheint, wenn die Option „ Empfohlen “ aktiviert wurde (Abbildung 3). Mindestabmessungen: 1.015 Pixel breit und 667 Pixel hoch. Es wird empfohlen, dass dieses Bild keinen Text enthält. Der Text erscheint, wenn die Felder bearbeitet werden.
➔ Bannerbild : Bild für alle Seiten des Prozesses, veröffentlicht oben auf den Seiten, von links nach rechts (Abbildung 15). Mindestabmessungen: 1.200 Pixel breit und 300 Pixel hoch. Es wird empfohlen, dass dieses Bild keinen Text enthält. Der Text erscheint, wenn die Felder bearbeitet werden.
➔ Vorschlagsfeld : Geben Sie eine E-Mail ein (optional).
➔ Für wen: Geben Sie an, an wen sich der Beteiligungsprozess richtet. Wenn es bestimmte Gruppen gibt, geben Sie diese an.
➔ Geltungsbereich : Lassen Sie die Registerkarten Geltungsbereich und Beteiligungsumfang leer.
➔ Beteiligungsspielraum : Erklärung des Entscheidungsspielraums oder der Entscheidungsgrenzen, die die Bürgerschaft in diesem Prozess haben wird.
➔ Beteiligungsstruktur : Projektträgergruppe, Begleitausschuss, Arbeitsgruppe, Einrichtungen, die an den verschiedenen Workshops und Sitzungen des Beteiligungsprozesses teilnehmen.
➔ Prozessgruppe : Geben Sie im Fall eines partizipativen Prozesses den Prozess an. Falls es sich um eine Teilnahme an Reglementen handelt, Reglemente angeben. Dies wird verwendet, um das betreffende Beteiligungsinstrument anzugeben und auf der einen oder anderen Registerkarte des Portals angezeigt zu werden.
➔ Abteilung : Geben Sie die Abteilung an, die den Prozess vorantreibt.
➔ Thema : Geben Sie das Thema an, für das der Beteiligungsprozess klassifiziert werden würde (dies sind Themen, die auf den in der Instanz konfigurierten Themen basieren).
➔ Art : Sie müssen nur angeben, um welche Art es sich handelt, wenn Sie in der Gruppe Prozess die Teilnahme an Vorschriften ausgewählt haben. Wenn es sich um einen partizipativen Prozess handelt, lassen Sie das Feld leer.
➔ Statistik anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Prozessstatistiken (Anzahl der Sitzungen, erhaltene Vorschläge usw.) auf der Hauptseite des Prozesses anzeigen möchten.
FEIGE. 13. Beispielbild partizipativer Prozesse
FEIGE. 14. Beitragsbild auf der Hauptseite
FEIGE. 15. Phasen des Prozesses
Klicken Sie abschließend auf Erstellen . Sie können sehen, wie all diese Informationen angezeigt werden, indem Sie auf das Vorschausymbol klicken, das dem Prozess entspricht.
Um die Einrichtung des Prozesses abzuschließen, klicken Sie in dem Fenster, in dem sich die Prozessliste befindet, auf den Projektnamen. Das Fenster mit allgemeinen Informationen zum Prozess öffnet sich und links erscheint das Untermenü Prozess, über das Sie die Phasen des Prozesses, die Funktionalitäten, die Kategorien, die Personen, die den Prozess verwenden, die Moderationen und angehängte Informationen konfigurieren können.